In Amsterdam werden Anfragen und Verbesserungsvorschläge der Bürger zu 90 % innerhalb von zwei Tagen bearbeitet und ein Feedback gegeben. Weiterlesen …
Verwaltungsorganisation
Frage 13: weitere bergische Projekte
Wann erfolgt eine Konkretisierung des Bereichs „weitere bergische Projekte“? Wie kann in der aktuellen Planung eine Einsparung vorgegeben werden, wenn die Projekte noch nicht einmal bekannt sind (HSK 11.5)?
Weiterlesen …
Frage 11: Mittel aus Konjunkturpaket II für IT
Wurde geprüft, Mittel aus dem Konjunkturpaket II für eine Optimierung der IT-Infrastruktur der Kommune einzusetzen? Falls ja, mit welchem Ergebnis? Weiterlesen …
Frage 10: IT-Strategie der Stadt
Wie hoch sind die IT-Ausgaben der Stadt Wuppertal insgesamt? Wie gliedern sich diese Ausgaben auf? Wer erbringt welche IT-Dienstleistungen? Gibt es eine Strategie, die IT als Werttreiber des Konzerns Stadt zu entwickeln? Falls ja, wie sieht diese Strategie aus? Wer implementiert sie in welchem Zeitrahmen? Falls nein, welche Aufgabe hat die IT? Weiterlesen …
Frage 09: Einsatz eines Ombudsmanns
Könnte man durch den Einsatz eines Ombudsmanns Prozesskosten sparen? Wieviel? Weiterlesen …
Frage 07: Mängel in der Verwaltungsorganisation
Die Gemeindeprüfungsanstalt stellt in ihrem Bericht 2008 fest: „Durch das hohe Maß an Dezentralität bei der Organisation ist bei der Stadtverwaltung Wuppertal eine Gesamtübersicht über Organisationsprojekte nicht gegeben. Eine zentrale Koordination der einzelnen Projekte sowie eine städtische Gesamtstrategie sind nicht vorhanden und so nicht steuerbar.“ Weiterlesen …
Frage 08: Kostenvergleich durch Markttestverfahren
Das Markttestverfahren zeigt auf, wie kommunale Entscheidungsträger durch die Anwendung von Marktvergleichen eine ökonomisch fundierte Entscheidungsgrundlage erhalten, welche Leistungen weiterhin in Eigenregie und welche Leistungen künftig besser von privaten Unternehmen am Markt bezogen werden sollten. Weiterlesen …
Frage 06: Kosten der Innenverwaltung
Die Gemeindeprüfungsanstalt weist in ihrem Prüfbericht 2008 auf überdurchschnittlich hohe Kosten (Stellenniveau und Personalintensität) im Bereich der Innenverwaltung der Stadt Wuppertal hin. Welche Umstrukturierungen sind seither erfolgt und wie hat sich dies auf die Kostensituation ausgewirkt? Weiterlesen …
Frage 05: Qualität des Verwaltungshandelns
Sieht die Stadtverwaltung Möglichkeiten, die Entwicklungschancen der Stadt Wuppertal durch eine markante Verbesserung der Qualität des Verwaltungshandelns positiv zu beeinflussen? Falls ja, welche Möglichkeiten sind das und an Hand welcher objektiver und messbarer Kriterien kann der tatsächliche Erfolg dieser Maßnahmen festgestellt werden? Weiterlesen …
Frage 04: Leistungsorientierte Bezahlung
Das Prinzip der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) unterliegt bereits kurze Zeit nach seiner Einführung in die kommunale Verwaltung wachsender Kritik. Zum einen wird die Umsetzbarkeit des Prinzips grundsätzlich in Frage gestellt. Zum anderen scheint der beabsichtigte Nutzen fraglich oder zumindest in keinem angemessenen Verhältnis zu den anfallenden Kosten zu stehen. Weiterlesen …